Navigation auf uzh.ch
Dank der Open-Science-Bewegung gehört das Publizieren der eigenen Forschungsdaten heute weltweit zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu. So fordern auch viele Forschungsförderer wie etwa der SNF offen zugängliche Daten. Die Open Science Services der Universitätsbibliothek unterstützen Sie beim Teilen Ihrer Daten.
Damit Ihre Daten FAIR sind und andere sie sichten und nachnutzen können, sollten Ihre geteilten Daten:
Damit andere Ihre Forschungsdaten nachnutzen können, legen Sie diese in einem Repository, also einem digitalen Archiv ab. Es gibt drei Arten von Repositories:
Die UZH bietet selbst kein Datenrepository an. Stattdessen empfiehlt sie Forschenden der UZH, fachspezifische Repositories zu nutzen. Der linguistischen Fachgemeinschaft steht dafür das nationale Repository LaRS zur Verfügung. Weitere nationale fachspezifische Repositories werden folgen.
Sie fahren auf der sicheren Seite, wenn Ihr Repository:
Am leichtesten machen Sie sich das Leben mit einemfachspezifischen Repository.
Arbeiten Sie mit personenbezogenen oder sensiblen Daten, stossen Sie automatisch auf Fragen des Datenschutzes . Wenden Sie sich an den IT Verantwortlichen Ihres Instituts, wenn Sie sensitive Daten während Ihres Projektes sicher speichern wollen.
Mehr Informationen: Das Schweizer Kompetenzzentrums Sozialwissenschaften FORS bietet Webinars und Dokumente zur Datenanonymisierung, Einverständniserklärung und der Arbeit mit sensitiven oder personenbezogenen Daten.
Für alle weiteren Fragen bezüglich sensitive Daten stehen wir Ihnen unter data@ub.uzh.ch zur Verfügung.
Der SNF verlangt, dass Forschungsdaten, die aus einer Forschungsarbeit entstehen, archiviert und anderen Forschenden zugänglich gemacht werden, sofern dem keine rechtlichen, ethischen oder urheberrechtlichen Gründe, Vertraulichkeitsklauseln o. ä. entgegenstehen.
Die Zentrale Informatik bietet Forschenden der UZH die Möglichkeit, ihre Daten zu archivieren. Kontaktieren Sie den IT Verantwortlichen Ihres Instituts für Details.