Sprechstunde: Donnerstags 14.00 (nur nach Voranmeldung im Sekretariat)
Seiteninhalt
Funktionen
- ord. Professor für Japanologie, PI ERC Advanced Grant Project “Time in Medieval Japan” (TIMEJ)
- Visiting Professor, Research Institute for Time Studies, Yamaguchi University
- Council member and previous president, International Society for the Study of Time (ISST)
- Kuratoriumsmitglied «Grundriss der Geschichte der Philosophie»
- Vorstandsmitglied der Schweizer Asiengesellschaft (SAG)
- Mitglied der Fachkommission Gender Studies
- Kuratoriumsmitglied des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik
- Mitherausgeber Reihe “Welten Ostasiens” (Berlin), Zeitschrift “Asiatische Studien/Études Asiatiques” (ASIA)
- Editorial Board “Bochumer Jahrbuch für Ostasienforschung” (BJOAF)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Symbolische Formen in der japanischen Kulturgeschichte. Symbolische Formen im historischen Wandel; Theorie symbolischer Formen.
- Zeitvorstellungen und Zeittheorien: Symbolische Repräsentationen von Zeit, ihre Beziehung zu sozio-kulturellen Praktiken und ihre theoretische Deutung.
- Ideengeschichte des japanischen Buddhismus, insb. Übersetzung und theoretische Aufarbeitung der Werke Dôgens; Narratologie und Rhetorik buddhistischer Texte.
- Moderne japanische Philosophie und kritische Theorie: Begriff der Philosophie im modernen Japan; philosophische Strömungen und das Bild der modernen japanischen Philosophie; Rezeption und Weiterentwicklung Marx'scher Theorien in Japan.
- Ethik und kritische Gesellschaftstheorie in Japan: Analyse aktueller Entwicklungen und ihrer historischen, insbesondere geistesgeschichtlichen Dimensionen; Schwerpunkte: Bioethische Konflikte, Technikethik (insb. Debatten zur Nukleartechnologie).
Vita
1993 M.A. in Japanologie, Philosophie, Musikwissenschaft (Universität Bonn)
1999 Promotion in Philosophie, Universität Bonn
2001-2002 Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und der JSPS/Gastforscher an der Kyōto-Universität
2002-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Bioethische Konflikte in
Japan" der Forschungsstelle Modernes Japan, Universität Bonn
2006 Habilitation für das Fach Japanologie, Bonn
2007 Vertretung der Professur für Kultur- und Ideengeschichte Japans,
Goethe-Universität Frankfurt
2008 Berufung zum ausserordentlichen Professor, Universität Zürich
2010 Ernennung zum Seminarleiter des OAS
2012 Juni-August: Gastprofessur an der Doshisha-Universität Kyoto
Januar 2013 – Januar 2015 Institutsleitung des AOI (gemeinsam mit Prof. Ulrich Rudolph)
2014 Ernennung zum Ordinarius für Japanologie
Publikationen ab 2008 (ZORA)
Aktuelle Monographien und Sammelbände
| Kritik der symbolischen Formen II: Zur Konfiguration altjapanischer Mythologien, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2017 (Philosophie Interkulturell, 4), 345 S. | Kritik der symbolischen Formen I: Symbolische Form und Funktion, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2014 (Philosophie Interkulturell, 3), 148 S. |
| Begriff und Bild der modernen japanischen Philosophie, herausgegeben mit Elena Louisa Lange und Paulus Kaufmann, Stuttgart: Frommann-Holzboog, 2014 (Philosophie interkulturell, 2), 348 S. | Concepts of Philosophy in Asia and the Islamic World, Vol. 1: China and Japan, herausgegeben mit Ralph Weber, Elena Louisa Lange und Robert H. Gassmann, Leiden & Boston: Brill, 2018 (Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle, 25), 742 S. |
| Zen Time: Dōgen's Uji in Context, Albany: SUNY Press, 2025, S. 319. |
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Zur transzendentalphilosophischen Programmatik der ‘Kritik der Kultur’ als ‘Kritik symbolischer Formen’ In: Bunte, Martin; Völker, Fabian . Transzendentalität und Transkulturalität. Freiburg: wbg Academic, 20-42.
-
「物」から見た道元の思想 Shisō, (1205):77-93.
-
When Zen becomes philosophy: the case of Dōgen’s Uji Journal of Chan Buddhism : East Asian and Global Perspectives, 3(1-2):107-128.
-
Genjō kōan / Dōgen Zenji Zürich: METIS German Classics.
-
From Uji to Being-Time (and back): translating Dōgen into philosophy In: Müller, Ralf; Wrisley, George . Dōgen’s texts: manifesting religion and/as philosophy? Cham: Springer, 207-224.
-
Special issue: borders, thresholds, barriers in Japan Edited by: Brisset, Claire-Akiko; Chiavacci, David; Müller, Simone; Steineck, Raji; Suter, Rafael (2023). Berlin: De Gruyter.
-
Outside(r) fetishisms: Pathologies of Displaced Critique In: Lange, Elena L; Pickett-Depaolis, Joshua . The Conformist Rebellion: Marxist Critiques of the Contemporary Left. London: Rowman & Littlefield, 237-250.
-
Outside (r) Fetishisms In: Lange, Elena Louisa; Pickett-Depaolis, Joshua . The Conformist Rebellion : Marxist Critiques of the Contemporary Left. London: Rowman & Littlefield Publishers, 237-250.
-
運命と偶然の彼方? ― 道元の「有時」の思想. 比較思想研究 = Hikaku shisō kenkyū, 48:29-35.
-
Asiatische Studien - Études Asiatiques / Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft - Revue de la Société Suisse-Asie Edited by: Suter, Rafael; Chiavacci, David; Steineck, Raji C (2022). Boston: de Gruyter.
-
Wir sind alle gleich. Und alle anders: Der Begriff Kultur sollte die Menschen einen, stattdessen dient er nur noch dazu, die Grenzen zwischen «uns» und den «anderen» zu ziehen In: Neue Zürcher Zeitung, 1 May 2021, p.32.
-
The missing piece in E. Cassirer’s theory of symbolic forms: the economy Evolutionary and Institutional Economics Review, 18(1):291-315.
-
Zeit in der vormodernen japanischen Literatur: Vorwort Asiatische Studien - Études Asiatiques, 75(1):5-7.
-
Diskurs zur Klärung des Weges: Das Bendōwa von Dōgen Bunron : Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung, 8(2021):168-209.
-
Die Produktion der linearen Zeit European Journal of Japanese Philosophy, 6:351-374.
-
Zeit in der vormodernen japanischen Literatur / Time in Premodern Japanese Literature Edited by: Steineck, Raji C; Müller, Simone; Balmes, Sebastian (2021). Berlin: de Gruyter.
-
Zwei Essays des Anarchisten Ōsugi Sakae: Tettei shakai seisaku [Gründliche Sozialpolitik] (1919) und Shakaiteki risō ron [Soziale Ideale] (1920) In: Scherrer, Anke; Schmidtpott, Katja . Wege zur japanischen Geschichte. Quellen aus dem 10. bis 21. Jahrhundert in deutscher Übersetzung. Festschrift für Regine Mathias anlässlich ihres 65. Geburtstags. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde, 155-163.
-
Kritik der Kultur : Überlegungen zu Cassirers Konzept der symbolischen Form Zeitschrift für Kulturphilosophie, Vol. 14(no. 1):137-152.
-
Das Leib-Seele-Problem : ein Lösungsvorschlag im Anschluss an Cassirers Philosophie der symbolischen Formen Annals of Ethics, 2019:37-56.
Seitennummerierung
Aktuelle Lehrveranstaltungen an der Universität Zürich
Vorlesungsverzeichnis
| V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
|---|---|---|---|---|---|
| 4447 |
06ST279-600a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Raji Steineck | siehe Details |
| 3549 |
06ST279-604a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Raji Steineck | siehe Details |
| 3545 |
06ST279-703a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Raji Steineck | siehe Details |
| 2887 |
06QO279-MAa
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Raji Steineck | siehe Details |
| 2280 |
06ST290-015a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Raji Steineck | siehe Details |
| 1206 |
06ST290-111a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Sebastian Balmes Simone Müller Raji Steineck Daniela Tan | siehe Details |
| 1205 |
06ST290-113a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Simone Müller Raji Steineck | siehe Details |
| 2282 |
06ST290-400a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
nach Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 4767 |
06ST290-405a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 1582 |
06ST290-603a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | Sebastian Balmes Simone Müller Raji Steineck Daniela Tan | siehe Details |
| 1440 |
06ST290-801a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
nach Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 1207 |
06ST290-802a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 1208 |
06ST290-803a
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 0547 |
06QO290-BAa
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
| 2883 |
06QO290-MAa
|
von 01.08.2025
bis 31.01.2026
|
gemäss Ankündigung oder indiv. Vereinbarung | David Chiavacci Raji Steineck | siehe Details |
ラジ・シュタイネック
文学博士・日本学主任教授・元東洋学科長
Phone: +41 44 634 40 85 / Fax: +41 44 634 49 21
raji.steineck@aoi.uzh.ch
研究分野: 日本思想史・哲学
主な研究テーマ:「日本のシンボル形式」、「シンボル形式からみた日本神話」、「古代・中世の時間概念とイメージ」、「道元及び禅の思想的 研究や修辞学的分析」、「近・現代日本における哲学の概念とイメージ」、「現代日本における倫理学の動向(生命倫理、技術倫理等)」、「自然の概念と物象 化の理論」等。
主な著作:『神秘主義思想の基本構造』(2000)、『道元に於ける心身問題』(2003)、『日本生命倫理学に於ける身体の思想』(2007)、 『近・現代日本における哲学の概念とイメージ』(共編、2014)、『シンボル形式の批判第一巻:シンボル形式とシンボル的機能』(2014)。
講演会:
『「装置」としての「脳死」』、2012年7月20日(金)午後3時、立命館大学衣笠キャンパス学而館第3研究会室
『神話と主体性』、2014年1月11日、京都工業繊維大学
ダウンロード




