Kooperationen und Vernetzung

Die Gender Studies an der UZH sind aktiv vertreten in verschiedensten Netzwerken und Kooperationen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene und tragen mit ihrer je unterschiedlichen fachlichen Expertise auf vielfältige Art und Weise zur Weiterentwicklung von Genderwissen bei.
Im Folgenden stellen wir unsere Netzwerke und Kooperationen nach systematischen Gesichtspunkten geordnet dar.
Netzwerke
- Association of Middle East Women’s Studies (AMEWS)
- Gender Campus
- Internationale Assoziation der Philosophinnen (IAPh)
- Interuniversitäre Doktoratskooperation Gender Studies
- RINGS - The International Research Association of Institutions of Advanced Gender Studies
- Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF; Vorstand)
- Society of Women in Philosophy Switzerland (SWIP CH; Vorstand)
- Stiftung Interfeminas
- Think Tank Gender & Diversity
- Una Europa Gender and Equality Network (UGEN)
- Verein Feministische Wissenschaft Schweiz (FemWiss)
Herausgeber*innenschaften / Editorial boards
Projekt-Kooperationen
- Gender in University and Society (GENiUS)
- PRO GED - Promoting Gender Equality and Diversity through Shared Knowledge Production
- Gender, Politics and Critique in the MENA: Towards a Critical History of Feminism, 1970s until Today
- Creating Spaces: Enhancing Multiversal Knowledge Production in Gender and Diversity Studies
Für Nachwuchsforschende und Studierende
zur Vernetzung
Publikationsmöglichkeiten
- gender<ed> thoughts working paper series (peerreviewed Journal für Studierende und Nachwuchsforschende)
- RosaRot. Zeitschrift für feministische & intersektionale Fragen